Schulpreis Digitaler Unterricht 2024 geht an die Gesamtschule Verl

Schulpreis Digitaler Unterricht 2024 geht an die Gesamtschule Verl

Den ersten Platz in der Kategorie „Digital Heroes“ gewinnt die Gesamtschule in Verl. Die Gesamtschule Verl hat auf kreative Art und Weise geschafft, ihr Leitbild „Gemeinsam Einzigartig, Leben und Lernen“ mit einem digitalen Konzept zu verbinden. „Seit der flächendeckenden Einführung einer digitalen Infrastruktur und digitalen Endgeräten im Jahr 2020, wurden diese als ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts etabliert“, erläutert Schulleiterin Frau Dr. Heinemann. „Dadurch konnten die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler individuell und differenziert begleitet, Kommunikation vereinfacht und das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für digitale Werkzeuge gefördert werden“, ergänzt Daniel Meier, der mit seinen Schülerinnen und Schülern bereits verschiedene Projekte erfolgreich durchgeführt hat. Besonders hervorzuheben ist die MINT-AG der Gesamtschule Verl, in der sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge wöchentlich treffen und sich mit den neuesten Technologien beschäftigen. Als ein Beispiel ist die Erstellung von CAD-Zeichnungen zu nennen, welche anschließend durch einen 3D-Drucker, einen Laserschneider und eine CNC-Fräse in die Tat umgesetzt werden. „Hier können wir viel ausprobieren und digital kreativ arbeiten“, freuen sich sichtlich auch die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl. Auch besonders hervorzuheben ist das Augenmerk der Gesamtschule Verl auf den sicheren Umgang und die kritische Auseinandersetzung mit den digitalen Medien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesamtschule Verl ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie digitale Medien zielgerichtet im modernen Unterricht integriert sowie fächerübergreifend in außerschulischen Projekten verstetigt werden können. So erwerben die Schülerinnen und Schüler umfassende digitale Kompetenzen, die sie bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereiten.

v.l.: Lars Grundrum (Manager Digitaler Unterricht), Daniel Meier (Lehrer und MINT-Koordinator), Felix Scholz und Noel Jabalera Ramos (Schüler Jahrgang 9), Dr. Fabian Schnier (Gebietsleiter Fa. PHYWE), Dr. Christian Eisenhut (MINT-Projektmanager) und Dr. Tanja Heinemann (Schulleiterin)