Am 12.03.25 machten sich die Schüler:innen der Q1 auf den Weg zur Hochschule Hamm-Lippstadt, um einen Tag lang in die Welt der Wissenschaft und Technik einzutauchen. Der Ausflug bot zahlreiche spannende Einblicke und eine perfekte Gelegenheit, sich auf die Studienmöglichkeiten und die praxisorientierte Ausbildung der Hochschule vorzubereiten.
Der Tag begann mit einem informativen Vortrag der Zentralen Studienberatung, der den Schüler:innen einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Hamm-Lippstadt gab. Die zentrale Studienberatung stellte verschiedene Studiengänge vor, die an der Hochschule angeboten werden, und beantwortete Fragen zur Studienstruktur, Bewerbung und den unterschiedlichen Studienrichtungen. Besonders interessant war die Möglichkeit, sich direkt mit der Studienberaterin auszutauschen, um mehr über die vielfältigen Perspektiven und Chancen zu erfahren, die das Studium an der Hochschule bietet.
Im Anschluss an den Vortrag ging es für die Gruppe auf eine spannende Laborführung. Hier konnten die Schüler:innen moderne technische Einrichtungen und Labore der Hochschule besichtigen. Besonders beeindruckend war das Immersive Reality Lab, ein Raum, in dem die neuesten Technologien der virtuellen Realität und der 3D-Visualisierung vorgestellt wurden. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, sich mit den Anwendungen dieser Technologien vertraut zu machen und die Zukunft von VR und AR hautnah zu erleben.
Nach der intensiven Besichtigungstour hatten die Schüler:innen eine wohlverdiente Mittagspause in der Mensa der Hochschule. Hier konnten sie nicht nur das Campusleben kennenlernen, sondern sich auch mit ihren Mitschüler:innen austauschen und das vielfältige Angebot an Speisen genießen.
Am Nachmittag hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Gruppen zusammenzufinden, die sie zuvor nach ihrem Interesse auswählen konnten. Unter anderem gab es Themen wie „Lean Management – oder: Wie viele Lego-Flugzeuge kann man in 6 Minuten bauen?“ oder „Einem Industrie-Roboter Leben einhauchen“. Diese praxisorientierten Workshops gaben den Schüler:innen die Chance, sich mit realen Herausforderungen aus der Wirtschaft und Technik auseinanderzusetzen und eigene Lösungen zu entwickeln. Der „Lego-Flugzeug“-Workshop zeigte dabei, wie Prozessoptimierung und effizientes Arbeiten in einem Team praktisch umgesetzt werden können. Im „Industrie-Roboter“-Workshop konnten die Schüler:innen erleben, wie Roboter programmiert und zum Leben erweckt werden, was für viele ein echtes Highlight war.
Der Ausflug zur Hochschule Hamm-Lippstadt war ein voller Erfolg und bot den Schüler:innen viele neue Eindrücke und praktische Erfahrungen. Sie konnten nicht nur mehr über verschiedene Studiengänge und Karrieremöglichkeiten erfahren, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Technik und Innovation gewinnen. Der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, sich mit der Berufs- und Studienwahl auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die bei der späteren Entscheidung für einen Studiengang oder Beruf hilfreich sein können.
Am Ende des Tages machten sich alle mit vielen neuen Erkenntnissen und Ideen wieder auf den Heimweg – und vielleicht auch mit dem ein oder anderen neuen Studienwunsch im Gepäck.

