Im Rahmen einer MINT-Berufsorientierungsmaßnahme im Bereich Chemie besuchten 30 interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule bereits das zweite Mal die Gütersloher Firma Bio-Circle. Dort lernten sie nach einer ausführlichen Unternehmensbesichtigung ganz praktisch und anschaulich Vieles über die Wirkung und Herstellung von Reinigungsmitteln, indem sie z.B. selber ihren eigenen Badreiniger herstellten oder an einem professionellen Waschtisch…
Kategorie: MINT
Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik

Gesamtschüler auf der Messe „EMO Hannover 2017“
Auf Einladung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau fuhren 30 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Salzseiler und Herrn Bahners zur Messe „EMO-Hannover 2017“ und nahmen am Schülerprojekt „Bau eines Rennwagens aus Aluminium“ teil. Wir wurden auf der Messe von den Organisatoren der Nachwuchsstiftung Maschinenbau aus Bielefeld freundlich empfangen und vom Leiter der Stiftung Herrn Peter Bole, der…

Ministerin Gebauer überreicht Siegel »MINT-freundliche Schule«
Gesamtschule Verl hat ein überaus großes Angebot im Bereich MINT. Seit Montag trägt die Schule das Siegel »MINT-freundliche Schule«. Am vergangenen Montag war es soweit. Im Rahmen einer Feierstunde wurde Schulleiterin Tanja Heinemann das Siegel »MINT-freundliche Schule« durch die Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, überreicht. Damit ist die Gesamtschule Verl die erste Schule in…
Schüler lernen Basis des Energiesparens
Gesamtschule: Mit der Aktion „Warm up“ der Verbraucherzentrale erfuhren die Sechstklässler, worauf es beim Thema Warmwasser und Heizen ankommt. (mehr …)

Verler Gesamtschüler nehmen erfolgreich am MINT-Camp in Paderborn teil
Vier Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Jahrgang der Gesamtschule Verl konnten vom 1.- 3. März am MINT-Camp „Talent-Scouting MINT & Kommunikation“ in Paderborn teilnehmen. Die MINT-interessierten Schüler Elisa Rehage (8a), Justin First (8c), Leon Fromme (8d) und Niko Thiesbrummel (8d) konnten zwischen fünf Berufsfeldern wählen: Holztechnik, Elektrotechnik, Raumausstattung, Catering und Journalismus. Im Bereich Holz…
Die Zitrone als elektrisches Kraftwerk
Verl (gl). “Eigentlich müsste ich ja weinen, dass ich es los bin. Aber ich bin froh, dass dieses tolle Projekt weitergeführt wird”, sagt Realschulleiter Bernhard Hilgenkamp. Am Mittwochnachmittag hat die Gesamtschule Verl als neue Netzwerkschule den Kooperationsvertrag mit dem Bielefelder Teutolab unterzeichnet. Damit tritt sie in die Fußstapfen der 2018 auslaufenden Realschule. Weiterlesen
Verler Schüler werden Chemielehrer für Jüngere
Anschauliche Experimente sollen Grundschüler für die Naturwissenschaften begeistern. Die Leitung des Unterrichts übernehmen Zehntklässler. Verl. Mehrere Reagenzgläser, chemische Flüssigkeiten und verschiedene Haushaltsmittel stehen auf dem Experimentiertisch von Alliyonur und Efe von der Grundschule am Bühlbusch. Mit Hilfe von Zehnklässler Nico Loska bestimmen sie den Säuregehalt von Essigreiniger und Waschmittel. Im Nebenraum erforschen Kim und Delia…
Gesamtschule setzt Projekt fort
Verl (WB/ibe). Joya Pollmeier hält den Erlenmeyerkolben an ihre Nase und schnuppert. »Das ist Pfefferminze«, sagt sie und notiert dies in ihrem Laborjournal. Die Viertklässlerin der Grundschule Am Bühlbusch hat mit ihren Mitschülern und Lehrerin Andrea Jacobtorweihen in den drei extra eingerichteten Labor-Räumen der Gesamtschule experimentiert. Weiterlesen

SAM-OWL 2016
Zwei Mathe Asse an unserer Schule Unsere Schülerinnen Anja Reineke aus der 6e und Julia Klöters aus der 6b haben in diesem Jahr zum ersten Mal an der Schülerakademie für Mathematik (SAM-OWL) teilgenommen. Hier tummelten sich 52 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Gütersloh, Paderborn, Höxter und Lippe, deren Leidenschaft die Mathematik ist. (mehr …)
Astronomietag
Wir greifen nach den Sternen Die Sonne, der Mond und andere Himmelskörper können Kinder und Erwachsene am bundesweiten Astronomietag im MINT-Technikum Verl beobachten. Wir leisten als Gesamtschule Verl einen Beitrag zu dieser Veranstaltung. Schülerinnen und Schüler stellen unser Projekt „Planetengang“ vor. (mehr …)