Ansprechpartner für die Studien- und Berufswahlorientierung
Sekundarstufe I

Dirk Weiß
StuBO Sek I
E-Mail: dirk.weiss@gesamtschule-verl.nrw.schule

Daniel Meier
StuBO Sek I
E-Mail: daniel.meier@gesamtschule-verl.nrw.schule
Sekundarstufe II

Marina Sigge
StuBO Sek II
E-Mail: marina.sigge@gesamtschule-verl.nrw.schule

Johannes Schürmann
StuBO Sek II
E-Mail: johannes.schuermann@gesamtschule-verl.nrw.schule
Studien- und Berufswahlorientierung
Seit dem Schuljahr 2016/2017 nehmen wir am landesweiten KAoA-Programm („Kein Abschluss ohne Anschluss“) teil. Zusätzlich zu den verpflichtenden KAoA-Standardelementen umfasst unser schulinternes Berufsorientierungsprogramm weitere Bausteine wie den „Nobilia-Tag“ in Jahrgang 8 oder das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ der Handwerkskammer Bielefeld in Jahrgang 9.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern – den Auszubildenen und Studierenden von morgen – viele Möglichkeiten, ihren individuellen Weg in die Berufs- und Studienwelt zu finden.
In Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern bieten wir den Schülerinnen und Schülern vielfältige Gelegenheiten, berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Weitere Informationen zum KAoA-Programm finden Sie unter www.berufsorientierung-nrw.de.

- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- zentraler Elternabend: Einführung KaoA unter Beteiligung von Schule, Bundesagentur für Arbeit und Bildungsträger (2. Halbjahr)
- Potenzialanalyse (1. Halbjahr)
- Einführung des Berufswahlpasses als Portfolioinstrument (1. Halbjahr)
- BIZ-Veranstaltung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (2. Halbjahr)
- Berufsfelderkundung in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Nobilia und Beckhoff (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Vorstellung der Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit (1. Halbjahr)
- wöchentliche Berufsberatung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (ab 1. Halbjahr)
- Projekt Ausbildungsbotschafter in Kooperation mit der Handwerkskammer Bielefeld (1. Halbjahr)
- dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- wöchentliche Berufsberatung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
- freiwilliges Praktikum in Verbindung mit den Herbst- oder Weihnachtsferien (1. Halbjahr)
- Besuch der Hannovermesse in Kooperation mit der Firma Beckhoff (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (ab 1. Halbjahr)
- Infoveranstaltung bei der Firma Beckhoff Automation (1. Halbjahr)
- Vorstellung des Sprechstundenangebots und ggf. individuelle Beratung im Rahmen eines KAoA-Projekttages (1. Halbjahr)
- Workshop "Standortbestimmung" (1. Halbjahr)
- Informationsveranstaltung "Möglichkeiten nach dem Abitur" von der Bundesagentur für Arbeit (1. Halbjahr)
- Workshop "Entscheidungskompetenz I" (1. oder 2. Halbjahr)
- zweiwöchiges Praktikum (2. Halbjahr)
- Workshop "Entscheidungskompetenz II" (2. Halbjahr)
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
- Infoveranstaltung bei der Firma Beckhoff Automation (1. Halbjahr)
- Vorstellung verschiedener Studienfelder in Kombination mit einem Seminar "Bewerbung" (2. Halbjahr)
- Berufenachmittag in Kooperation mit den Rotariern (2. Halbjahr)
- Infoveranstaltung zur Berufemesse vocatium in Gütersloh (2. Halbjahr)
- Fahrt zur Uni / FH / HS
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
- Infoveranstaltung bei der Firma Beckhoff Automation (1. Halbjahr)
- Fahrt zur Berufemesse vocatium in Gütersloh (1. Halbjahr)
- Infoveranstaltung zur Bewerbung um einen Studienplatz / Studienfinanzierung (2. Halbjahr)
- Berufenachmittag in Kooperation mit den Rotariern (2. Halbjahr)
- Fahrt zur Uni / FH / HS
Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bietet für unsere Schüler:innen regelmäßig Beratungstermine an. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme auch außerhalb der Schule gibt es hier:
Vanessa Maffert (Sekundarstufe I)
Doris Frank-Reichardt (Sekundarstufe II)
level up!
level up! ist dein Portal. Total lokal. Nur für dich!
Passend zu deinem Berufsstart gibt es von uns geballte Starthilfe. Für deinen Übergang ins nächste Level, die Ausbildung, sorgt ab sofort das neue level up!: die erste Ausbildungs-Plattform von hier für hier!
level up! ist dein Portal: total lokal und nur für dich! Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen sollst? Wir helfen dir weiter! Denn wir kennen uns aus mit dem Thema Ausbildung und haben den direkten Draht zu den Unternehmen in unserem Kreis Gütersloh.
Wir unterstützen dich bei deinem Berufsstart: von der Suche nach dem Traumjob bis hin zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag oder dem praxisintegrierten Studium. Wie das gehen soll? Mit allen Infos zur Berufsorientierung, Bewerbungstipps und hilfreichen Angeboten. Und mit vielen freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen in tollen Unternehmen, die genau DICH suchen.
Hier gelangst du zur Internetseite: level up!
Alle wichtigen Dokumente zur Berufsorientierung gibt es hier zum Download: